17 neuen Meldeempfänger
17 neue Meldeempfänger für die Notfallseelsorge/Notfallnachsorge sind fertig programmiert. Am Dienstag Abend werden diese in Dienst gestellt. Somit sind alle Mitglieder der Gruppe per Melder erreichbar. Die Rettungsleitstelle kann so bei größeren Schadenslagen zum Beispiel die gesamte Gruppe alarmieren. Weiterhin wird das Meldekopfsystem weiter bestehen, auch hier werden die Melder ihren Einsatz finden. So lassen sich zukünftig die Mitglieder im Altkreis Buchen und Altkreis Mosbach getrennt alarmieren. Auf diese Weise lässt sich Ortsnahe alarmieren. Ebenso kann jeder Melder einzeln angesprochen werden.
Die Anschaffung wurde über die Träger der NFS/NND im NOK finaziert, die Kosten konnten durch eine Beteiligung eines Fonds der katholischen Kirche zur Förderung der Notfallseelsorge kräftig reduziert werden.
Ein dank gilt der ELW2-Gruppe des Neckar-Odenwald-Kreis für die Programmierarbeit, was bis diesen Meldern pro Melder etwa 45 Minuten arbeit bedeutet. Der Chef-Programmierer Klaus Schröder machte einige Überstunden.
Ebenso geht ein großer Dank an Christoph Jüttner, der sich für die Förderung eingesetzt hat.
Neben den neuen Melden wurden noch bestehende Melder umprogrammiert und auf das neue System angepasst. Somit sollten wir nun vorerst aus dieser Sicht gut gerüstet in die Zukunft gehen.